swissICT Symposium: «Neue Geschäftsmodelle der digitalen Schweiz»
Data Science, Machine Learning, künstliche Intelligenz: Welche Chancen und Risiken bergen die aktuellen technologischen Entwicklungen für die Businesswelt? Welche neuen Sicherheitsfragen ergeben sich für Unternehmen? Wie machen sich Geschäftsführer, Verwaltungsräte und Change Manager aller Branchen und Grösse fit für die neuen Herausforderungen? Antworten auf solche Fragen liefert das 37. swissICT Symposium, dessen Titelthema «Neue Geschäftsmodelle der digitalen Schweiz» lautet.
24 Top-Speaker werden am 13. und 14. November in 6 Streams zu aktuellen Fragen referieren. Wie etwa Jana Koehler, Professorin für Informatik an der Hochschule Luzern und Sprecherin der Fachgruppe SGAICO der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), die pointiert Stellung zu den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft und Politik nimmt: «Neben der grossen Chance auf ein nachhaltiges Wirtschaftssystem, die uns durch neue Technologien geboten wird, wird es darauf ankommen, den ungeheuren Reichtum, den wir erarbeiten, gerecht zu verteilen. Wir können uns nicht noch mehr Verlierer in unserer Gesellschaft leisten.»
Weitere Infos finden Sie unter Programm und Anmeldeformular
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion teilnehmen?Schreib einen Kommentar!