Neue Lehre: ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ

Der nationale Berufsverband ICT-Berufsbildung Schweiz lanciert die neue Berufsausbildung ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann EFZ. Lehrstellen für die neue dreijährige Berufsausbildung werden ab Sommer 2018 angeboten. 

Ende 2016 hat ICT-Berufsbildung Schweiz eine breit angelegte Unternehmensbefragung durchgeführt, um den Bedarf einer neuen ICT-Ausbildung zu prüfen. Daraus resultiert nun der neue Lehrberuf ICT-Fachmann/ICT-Fachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Digitalisierung zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche der heutigen Gesellschaft erfasst.

Anforderungen
Als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann liegt eine deiner Kernkompetenzen im Bereich Kommunikation. Daher ist es wichtig, dass du Freude am Umgang mit Menschen hast. Zudem solltest du ein Flair für Englisch haben. Als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann ist man als Drehscheibe zwischen Installation und Support tätig, darum ist vernetztes Denken sehr wichtig. Es fällt dir leicht, Benutzerinnen und Benutzer in der Anwendung von ICT-Mitteln zu instruieren und bei Problemstellungen findest du im Austausch mit weiteren Fachpersonen Lösungswege.

Ausbildung
Die Lehre als ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann dauert drei Jahre. In den meisten Fällen schliesst du einen Lehrvertrag mit einem Betrieb ab und arbeitest dann drei Jahre für diesen. Der Betrieb ist verpflichtet, dich auszubilden. Neben der Arbeit im Betrieb besuchst du in der Regel an zwei Tagen pro Woche im ersten Lehrjahr und während einem Tag im zweiten und dritten Lehrjahr die Berufsfachschule. Parallel dazu besuchst du vier überbetriebliche Kurse (je 6 Tage).

Aufgaben
Als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann betreust du Kundinnen und Kunden, selbständig oder in Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen. Du installierst Hard- und Software, erweiterst Gerätekonfigurationen, instruierst Anwenderinnen und Anwender und arbeitest im ICT-Support. Ausserdem unterstützt du Benutzerinnen und Benutzer im Umgang mit ICT-Mitteln und bist auch in der Wartung von ICT-Benutzerendgeräten tätig. Du kennst die firmenspezifischen Einstellungen der eingesetzten Hardware und der Standardanwendungen/Betriebsapplikationen um bei Installationen und im Supportfall rasch und in hoher Qualität handeln zu können.

Zukunft & Weiterbildung
Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als ICT-Fachfrau/ICT-Fachmann stehen dir überdurchschnittlich viele Wege offen. Informatikerinnen und Informatiker werden in Zukunft immer wichtiger. Du findest Stellen in allen Branchen.

Zudem eröffnen sich dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel:

Es sind aber auch viele andere Spezialisierungen möglich. Du kannst dich zB. im Bereich IT-Sicherheit vertiefen oder im Bereich der Programmierung spezialisieren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion teilnehmen?
Schreib einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert