IT-Weiterbildung bei Arbeitslosigkeit: Schwerpunkt Hard-/Software
Du möchtest deine Fähigkeiten bei der Arbeit mit Hardware und/oder Software vertiefen und suchst einen entsprechenden anerkannten Abschluss, so dass du eine reale Job-Chance erhältst. Eine Vollzeitausbildung liegt aber für dich nicht drin.
Dann bieten sich folgende höhere Ausbildungen an:
Höhere Fachschule «dipl. … HF»
Höhere Fachschule dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Informatik
Studiengang «dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Informatik»
Schwerpunkte: Computer-Technologien, Netzwerk-Technologien, Sicherheits-Technologien
Vertiefungen: Vertiefungen Software-Entwicklung, ICT-System- und Netzwerktechnik, Wirtschaftsinformatik
Dauer: nur Teilzeit möglich, 6 Semester
Studiengebühr: CHF 4’900.- / Semester, kantonale Unterstützungsgelder von CHF 3’000.-/Semester
Arbeitsmarkt: sehr viele offene Stellen
Zulassung: abgeschlossene Berufslehre (EFZ)
Eidgenössische Fachausweise « … mit eidg. FA»
ICT-Applikationsentwickler/in mit eidg. FA
Studiengang «ICT-Applikationsentwickler/in mit eidg. FA»
Schwerpunkte: Schwerpunkte Projektmanagement, Software-Engineering, Software-Testing, Service-Management
Vertiefungen: keine
Dauer: nur Teilzeit möglich, je nach Schule 2 bis 3 Semester
Studiengebühr: CHF 4’500.- / Semester, Unterstützungsgelder bis zu 50%/Semester
Arbeitsmarkt: wenige offene Stellen
Zulassung: abgeschlossene Berufslehre (Fähigkeitszeugnis EFZ) und 3 Jahre Berufspraxis im Bereich Applikationsentwicklung
Hinweis: Diese Ausbildung ist eine Weiterbildung und keine Grundbildung. Du musst daher schon programmieren können.
ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. FA
Studiengang «ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. FA»
Schwerpunkte: Projektmanagement, IT-Security, Virtualisierung, Service-Management, Netzintegration
Vertiefungen: keine
Dauer: nur Teilzeit möglich, je nach Schule 2 bis 3 Semester
Studiengebühr: CHF 4’500.- / Semester, Unterstützungsgelder bis zu 50%/Semester
Arbeitsmarkt: wenige offene Stellen
Zulassung: abgeschlossene Berufslehre (Fähigkeitszeugnis EFZ) und 3 Jahre Berufspraxis im Bereich System- und Netzwerktechnik
Hinweis: Diese Ausbildung ist eine Weiterbildung und keine Grundbildung. Du musst daher schon Erfahrung im Bereich Netzwerk mitbringen.
Eidgenössische Diplome «eidg. dipl. …»
Eidg. Diplom ICT-Manager/in
Studiengang «eidg. dipl. ICT-Manager/in»
Wichtig: für dieses Studium ist nur zugelassen, wer einen eidg. Fachausweis (FA) und 4 bis 5 Jahre Berufserfahrung in der Informatik vorweisen kann.
Schwerpunkte: Schwerpunkte IT-Führung, IT-Security, IT-Architekturen
Vertiefungen: keine
Dauer: nur Teilzeit möglich, je nach Schule 2 bis 3 Semester
Studiengebühr: CHF 4’500.- / Semester, Unterstützungsgelder bis zu 50%/Semester
Arbeitsmarkt: wenige offene Stellen
Zulassung:
oder
- abgeschlossene Berufslehre (EFZ) und mehrere Jahre IT-Führungserfahrung
Eidg. Diplom ICT-Security Expert
Studiengang «eidg. dipl. ICT-Security Expert»
Wichtig: erste eidg. Prüfung im August 2018! Für dieses Studium ist nur zugelassen, wer einen eidg. Fachausweis (FA) und 4 bis 5 Jahre Berufserfahrung in der Informatik vorweisen kann.
Schwerpunkte: Sicherheitsstrategie, Sicherheitsmanagement, Ereignismanagement – keine technische Ausbildung
Vertiefungen: keine
Dauer: nur Teilzeit möglich, je nach Schule 2 bis 3 Semester
Studiengebühr: ca. CHF 4’500.- / Semester, Unterstützungsgelder bis zu 50%/Semester
Arbeitsmarkt: wenige offene Stellen
Zulassung:
oder
- abgeschlossene Berufslehre (EFZ) und mind. 6 Jahre qualifizierte Erfahrung im Bereich ICT-Security