-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Microwin in Wallisellen
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Zürich
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Aarau
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in St. Gallen
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Computare in Reinach
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Microwin in Wallisellen
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Zürich
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Aarau
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in St. Gallen
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Zürich
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Aarau
- PRINCE2 Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Zürich
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Aarau
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in St. Gallen
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Zürich
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Bern
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Basel
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Computare in Reinach
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: IBAW in Zug
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: IBAW in Luzern
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Microwin in Wallisellen
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Basel
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Computare in Reinach
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Klubschule Migros in Luzern
- PRINCE2 Foundation Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Microwin in Wallisellen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PRINCE2 Foundation & Practitioner combined
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- PRINCE2 Agile Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Zürich
- PRINCE2 Agile Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Aarau
- PRINCE2 Agile Practitioner Certificate
Bei PRINCE2 handelt es sich um eine international anerkannte Vorgehensweise für die Projektabwicklung.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 150 Minuten |
Typ: MC Fragen |
Hilfsmittel: PRINCE2 Manual erlaubt
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PRINCE2 abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Genf
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Zürich
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: ZHAW in Winterthur
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Kalaidos Fachhochschule in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Aarau
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Genf
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Bosshard & Partner in Berikon bei Bremgarten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BWI in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Zürich
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Zürich
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Basel
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: ZHAW in Winterthur
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Kalaidos Fachhochschule in Zürich
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Aarau
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Basel
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Bern
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in St. Gallen
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: New Horizons in Zürich
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Zürich
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Genf
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Bosshard & Partner in Berikon bei Bremgarten
- PMI Project Management Professional PMP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BWI in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: ZHAW in Winterthur
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Olten
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: DIgicomp in Basel
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: DIgicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: DIgicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Genf
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Genf
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: DIgicomp in Zürich
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: DIgicomp in Bern
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Zürich
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Genf
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Zürich
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: swiss management training in Genf
- PMI Certified Associate in Project Management CAPM
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 240 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Genf
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Agile Certified Practitioner ACP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Agile Certified Practitioner ACP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Lausanne
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- PMI Agile Certified Practioner ACP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Lausanne
- PMI Agile Certified Practioner ACP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: STS in Zürich
- PMI Agile Certified Practioner ACP
Bei PMI handelt es sich um eine standardisierte Vorgehensweise für die Projektabwicklung insbesondere in den USA.
Aussteller des Zertifikats: PMI International |
Zertifizierungsstelle: PROMETRIC
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC-Fragen |
Hilfsmittel: cloesd book, Diplom, Kurszertifikat müssen vorgängig eingereicht werden
Rezertifizierung: Ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? Ja
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit PMI abwickeln will, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Santis Training in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IBAW in Zug
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IBAW in Luzern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Evolit in Unterentfelden
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Computare in Reinach
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Zürich
- ITIL V3 Practitioner Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Basel
- ITIL V3 Master Certificate
Der Master bescheinigt die individuelle Fähigkeit, die Konzepte von ITIL® in der Praxis anzuwenden und in unbekannten Umgebungen einzusetzen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Expertengespräch, schriftliche Arbeit |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: WISS in Zürich
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: WISS in Bern
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: WISS in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Bern
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Zürich
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: TBZ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IBAW in Zug
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IBAW in Luzern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Evolit in Unterentfelden
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: enter IT in Liestal
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Olten
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Zürich
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Bern
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Klubschule Migros in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Klubschule Migros in Zug
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Klubschule Migros in Luzern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Klubschule Migros in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Trivadis in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: WISS in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: WISS in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: WISS in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: TBZ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Evolit in Unterentfelden
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: enter IT in Liestal
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Microwin in Wallisellen
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Computare in Reinach
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Basel
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Microwin in Wallisellen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Computare in Reinach
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Foundation Certificate
Ziel von Service Management ist die Koordination von spezifischen, technischen und organisatorischen Ressourcen, um den Kunden einen Wertbeitrag in Form von Services zu liefern. Service Management gemäss ITIL ist ein Rahmenwerk und beinhaltet als solches die Gesamtheit von notwendigen und spezialisierten organisatorischen Fähigkeiten, die zur Generierung eines Mehrwerts für Kunden in Form von Services verfügbar sind. Darin enthalten sind Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse und Services.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL® Service Strategy
- ITIL® Service Design
- ITIL® Service Transition
- ITIL® Service Operation
- ITIL® Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL® Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Olten
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Zürich
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Bern
- ITIL V3 Expert Certificate
Der Expert Level orientiert sich an 5 neuen Büchern. Der Besuch jedes Moduls wird mit 3 Punkten honoriert. Diese 5 Bücher sind:
- ITIL Service Strategy
- ITIL Service Design
- ITIL Service Transition
- ITIL Service Operation
- ITIL Continual Service Improvement
Mit einer Prüfung zum Thema «Managing accross the Lifecycle» im Wert von 5 Punkten schliesst das Intermediate Level ab. In der Schulung geht es um die Zusammenhänge innerhalb des Service Lifecycles und damit um die Zusammenführung der Einzelaktivitäten innerhalb der Prozesse. Erreicht ein Kandidat die insgesamt 22 notwendigen Punkte, wird ihm das ITIL Expert Zertifikat verliehen.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: Setzt sich aus der wahlweisen Zusammenstellung von einer Mindestanzahl Modulzertifikaten zusammen. Wobei einige Zertifikate (Lifecycle Stream und Capability Stream) zwingend zusammengehören. |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ITIL 4 MP Transition
Dieser Kurs ist für alle Personen gedacht, welche bereits ITIL Expert V3/2011 sind oder bereits mindestens 17 Credits (sämtliche ITIL® Edition 2011 Intermediate Lifecycle Module) absolviert haben. In 5 Tagen zum ITIL® 4 Managing Professional und auf aktuellstem Stand sein. Mit Prüfung innerhalb des Kurses.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 5 Tage |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Der Zweck dieses fünftägigen ITIL® 4 Transition Moduls besteht darin, die neuen Schlüsselkonzepte zu verstehen und was sich zur letzten Version verändert hat.
Anbieter: Glenfis in Zürich
- ITIL 4 Foundation
ITIL 4 bringt Dir eine weiterentwickelte Sicht auf das Service Value System (SVS) näher. Diese bietet ein gesamtheitliches end-to-end Bild dessen, was es tatsächlich bedeutet einen Beitrag zur Wertschöpfung des Business zu leisten. Es beinhaltet Konzepte von anderen Modellen, wie Lean IT, Agile und DevOps.
Aussteller des Zertifikats: AXELOS |
Zertifizierungsstelle: AXELOS
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich, Online
- IT-Security ISO/IEC 27001 Professional
The module Information Security Management Advanced tests organizational and managerial aspects of information security. Any type of manager, the line, project, process or service manager, should know what information and data they manage in the organization. They are responsible for the security of this information, particularly when this is customer owned information or information processed in outsourced services.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 90 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Swiss Infosec in Bern
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- IT-Security ISO/IEC 27001 Foundation
In the module EXIN Information Security Foundation the basic concepts of information security and their relationships are tested. One of the objectives of this module is to raise the awareness that information is valuable and vulnerable, and to learn which measures are necessary to protect information.
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT-Security ISO/IEC 27001 Expert
Information Security Management Expert certification tests specialized knowledge, understanding and skills in structuring, maintaining and optimizing the security of information within an organization. The Information Security Expert can provide the guidance for implementing an Information Security Management System, meeting the ISO/IEC 27001 requirements, in the organization
Aussteller des Zertifikats: ISO |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 90 Minuten |
Typ: mündlich |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Lässt sich ein Unternehmen nach ISO 27001/2 zertifizieren, ist dieses Personenzertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Specialist
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Master
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Klubschule Migros in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL® dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management, etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: CLAVIS klw in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Foundation
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Expert
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Auditor
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Glenfis in Zürich
- IT Service Management ISO/IEC 20000 Auditor
Der international anerkannte Standard und Qualitätsnachweis für IT Service Management heisst ISO/IEC 20000. Basierend auf ITIL dient er als Eckpfeiler der IT Governance und gewährleistet gleichermassen die Einhaltung von Normen und Sicherheit. Im Vordergrund stehen dabei die kontinuierliche Optimierung der Servicequalität und die Anpassung der IT Services an sich ändernde Business-Anforderungen.
Aussteller des Zertifikats: EXIN |
Zertifizierungsstelle: EXIN
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeiten im Bereich Service Management (Support, First-/Second-Level, Change Management etc.) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: EXIN in Deutschland
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Usability Tester Foundation Level
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Software Quality Lab in Zürich
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SynSpace in Zürich
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in St. Gallen
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Olten
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Lausanne
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Test Manager
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Synspace in Zürich
- ISTQB Test Automation Engineer
Testprozess, Testmanagement, Reviews, Fehlermanagement, Verbesserung des Testprozesses, Testwerkzeuge und Automatisierung, soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SynSpace in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in St. Gallen
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Olten
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Lausanne
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Test Analyst
Testprozess, Testmanagement, Zuständigkeiten des Test Analysten, Testverfahren, Softwarequalitätsmerkmale, Reviews, Fehlermanagement, Testwerkzeuge
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Synspace in Zürich
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, Strukturbasierter Test, Analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SynSpace in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, Strukturbasierter Test, Analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in St. Gallen
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Olten
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Lausanne
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Technical Test Analyst
Aufgaben des Technical Test Analysten beim risikoorientierten Test, strukturbasierter Test, analytische Testverfahren, Qualitätsmerkmale bei technischen Tests, Reviews, Testwerkzeuge und Automatisierung
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 120 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Testverantwortliche (zB. Projektleiter) ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Synspace in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SynSpace in Zürich
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Lausanne
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Software Quality Lab in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Methodpark in Zürich
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Software Quality Lab in Zürich
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in St. Gallen
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Olten
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Lausanne
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Software-Tester Foundation Level
Während der Ausbildung zu diesem Zertifikat lernt man systematisch Testfälle zu erstellen und die Software damit zu testen. Man versteht auch, welches beim Testen die kritischen Aspekte sind.
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Tester ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Synspace in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SynSpace in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Bern
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in St. Gallen
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Olten
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Lausanne
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SwissQ in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Synspace in Zürich
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Software Quality Lab in Zürich
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISTQB Agile Tester
Diese auf dem Foundation Level aufbauende Zusatzausbildung zum Agile Tester vermittelt das Wissen, um in einem agilen Projekt als Testspezialist erfolgreich mitzuarbeiten und dabei die eigene Testexpertise bestmöglich einzubringen. Die wichtigsten Lerninhalte sind:
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
- Aspekte agiler Ansätze
- Unterschiede zwischen Tests in traditionellen und agilen Ansätzen
- Status des Testens in agilen Projekten
- Rolle und Fähigkeit eines Testers in einem agilen Team
- agile Testmethoden
- Qualitätsrisiken beurteilen und Testaufwände schätzen
- Techniken und Werkzeuge in agilen Projekten
Aussteller des Zertifikats: STB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Tester in einem agilen Projektumfeld ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISPMA Certified Software Product Manager
Angesprochen sind Personen, die am Thema «Software-Produkt-Management» interessiert sind und mindestens 3 Jahre Erfahrung in softwarebezogenen Tätigkeiten haben (nicht notwendigerweise als SPM); also insbesondere Produkt-Manager, Marketing-Manager, Entscheidungsträger, Business-Verantwortliche sowie andere Mitarbeitende, die sich in Richtung Software-Produkt-Manager weiterentwickeln wollen.
Aussteller des Zertifikats: ISPMA |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Ist ein noch wenig verbreitetes Zertifikat. Es etabliert sich aber seit ca. 2 Jahren immer stärker und ist für IT-Architekten unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISPMA Certified Software Product Manager
Angesprochen sind Personen, die am Thema «Software-Produkt-Management» interessiert sind und mindestens 3 Jahre Erfahrung in softwarebezogenen Tätigkeiten haben (nicht notwendigerweise als SPM); also insbesondere Produkt-Manager, Marketing-Manager, Entscheidungsträger, Business-Verantwortliche sowie andere Mitarbeitende, die sich in Richtung Software-Produkt-Manager weiterentwickeln wollen.
Aussteller des Zertifikats: ISPMA |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Ist ein noch wenig verbreitetes Zertifikat. Es etabliert sich aber seit ca. 2 Jahren immer stärker und ist für IT-Architekten unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- ISPMA Certified Software Product Manager
Angesprochen sind Personen, die am Thema «Software-Produkt-Management» interessiert sind und mindestens 3 Jahre Erfahrung in softwarebezogenen Tätigkeiten haben (nicht notwendigerweise als SPM); also insbesondere Produkt-Manager, Marketing-Manager, Entscheidungsträger, Business-Verantwortliche sowie andere Mitarbeitende, die sich in Richtung Software-Produkt-Manager weiterentwickeln wollen.
Aussteller des Zertifikats: ISPMA |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Ist ein noch wenig verbreitetes Zertifikat. Es etabliert sich aber seit ca. 2 Jahren immer stärker und ist für IT-Architekten unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- ISPMA Certified Software Product Manager
Angesprochen sind Personen, die am Thema «Software-Produkt-Management» interessiert sind und mindestens 3 Jahre Erfahrung in softwarebezogenen Tätigkeiten haben (nicht notwendigerweise als SPM); also insbesondere Produkt-Manager, Marketing-Manager, Entscheidungsträger, Business-Verantwortliche sowie andere Mitarbeitende, die sich in Richtung Software-Produkt-Manager weiterentwickeln wollen.
Aussteller des Zertifikats: ISPMA |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Ist ein noch wenig verbreitetes Zertifikat. Es etabliert sich aber seit ca. 2 Jahren immer stärker und ist für IT-Architekten unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- ISPMA Certified Software Product Manager
Angesprochen sind Personen, die am Thema «Software-Produkt-Management» interessiert sind und mindestens 3 Jahre Erfahrung in softwarebezogenen Tätigkeiten haben (nicht notwendigerweise als SPM); also insbesondere Produkt-Manager, Marketing-Manager, Entscheidungsträger, Business-Verantwortliche sowie andere Mitarbeitende, die sich in Richtung Software-Produkt-Manager weiterentwickeln wollen.
Aussteller des Zertifikats: ISPMA |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Ist ein noch wenig verbreitetes Zertifikat. Es etabliert sich aber seit ca. 2 Jahren immer stärker und ist für IT-Architekten unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- iSAQB Software Architecture Foundation
Für Softwarearchitekten oder projekterfahrene Softwareentwickler und -designer, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten möchten.
Aussteller des Zertifikats: iSAQB |
Zertifizierungsstelle: iSQI
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Architekt ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SEI in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- iSAQB Software Architecture Foundation
Für Softwarearchitekten oder projekterfahrene Softwareentwickler und -designer, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten möchten.
Aussteller des Zertifikats: iSAQB |
Zertifizierungsstelle: iSQI
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Architekt ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SEI in Zürich
- iSAQB Software Architecture Foundation
Für Softwarearchitekten oder projekterfahrene Softwareentwickler und -designer, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten möchten.
Aussteller des Zertifikats: iSAQB |
Zertifizierungsstelle: iSQI
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Architekt ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Bern
- iSAQB Software Architecture Foundation
Für Softwarearchitekten oder projekterfahrene Softwareentwickler und -designer, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten möchten.
Aussteller des Zertifikats: iSAQB |
Zertifizierungsstelle: iSQI
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Architekt ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in Zürich
- iSAQB Software Architecture Foundation
Für Softwarearchitekten oder projekterfahrene Softwareentwickler und -designer, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten möchten.
Aussteller des Zertifikats: iSAQB |
Zertifizierungsstelle: iSQI
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Architekt ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- iSAQB Software Architecture Foundation
Für Softwarearchitekten oder projekterfahrene Softwareentwickler und -designer, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten möchten.
Aussteller des Zertifikats: iSAQB |
Zertifizierungsstelle: iSQI
Prüfungsdauer: schriftliche Prüfung 75 Minuten und Praxisnachweis (Hausarbeit) |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Architekt ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SEI in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- iSAQB Software Architecture Advanced
Für Softwarearchitekten oder projekterfahrene Softwareentwickler und -designer, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten möchten.
Aussteller des Zertifikats: iSAQB |
Zertifizierungsstelle: iSQI
Prüfungsdauer: schriftliche Prüfung 75 Minuten und Praxisnachweis (Hausarbeit) |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Software-Architekt ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: SEI in Zürich
- IBAE Certified Business Analyst Foundation
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Zürich
- IBAE Certified Business Analyst Foundation
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Bern
- IBAE Certified Business Analyst Foundation
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IBAE Certified Business Analyst Foundation
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Zürich
- IBAE Certified Business Analyst Foundation
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Bern
- IBAE Certified Business Analyst Foundation
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- IBAE Certified Business Analyst Advanced
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Zürich
- IBAE Certified Business Analyst Advanced
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Bern
- IBAE Certified Business Analyst Advanced
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- IBAE Certified Business Analyst Advanced
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Zürich
- IBAE Certified Business Analyst Advanced
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in Bern
- IBAE Certified Business Analyst Advanced
Dieses Zertifikat steht für eine umfassende Ausbildung zum Business Analyst.
Aussteller des Zertifikats: IBAE |
Zertifizierungsstelle: Dieses Zertifikat kann von den akkreditierten Schulen erteilt werden.
Prüfungsdauer: Diverse Module müssen bestanden werden. |
Typ: offene Fragen |
Hilfsmittel: open book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für Business-Analysten, die keine eidg. Anerkennung anstreben, ist dieses Zertifikat eine glaubwürdige Alternative.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: ZHAW in Winterthur
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HSLU in Luzern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HFTM in Grenchen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Glenfis in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: FHNW in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BKI in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Zollikofen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Dietikon
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Glenfis in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BKI in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Basel
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: ZHAW in Winterthur
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Zollikofen
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HSLU in Luzern
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: PM Academy in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Bern
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Basel
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HFTM in Grenchen
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Basel
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: IFA in Bern
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: IFA in Zürich
- HERMES 5 Foundation Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 60 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: IFA in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Glenfis in Zürich
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BKI in Winterthur
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BFH in Bern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: ZHAW in Winterthur
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Dietikon
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Zollikofen
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HSLU in Luzern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HFTM in Grenchen
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Zürich
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Bern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Basel
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Glenfis in Zürich
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BKI in Winterthur
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Bern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: BFH in Bern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: ZHAW in Winterthur
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Dietikon
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: 4Projects in Zollikofen
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HSLU in Luzern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: HFTM in Grenchen
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Zürich
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Bern
- HERMES 5 Advanced Level
Bei HERMES handelt es sich um ein Vorgehensmodell, das v.a. bei Projekten mit der öffentlichen Hand (Bund, Kantone) verwendet werden muss.
Aussteller des Zertifikats: Informatiksteuerungsorgan des Bundes |
Zertifizierungsstelle: TÜV
Prüfungsdauer: 180 Minuten |
Typ: MC und offene Fragen |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: ja, das Zertifikat ist 3 Jahre gültig
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Wer ein Projekt mit der öffentlichen Hand realisieren möchte, muss dieses Zertifikat nachweisen.
Anbieter: Elatus in Basel
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in St. Gallen
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Zühlke in Schlieren
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Bern
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in St. Gallen
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Digicomp in Genf
- CPUX Certified Professional for Usability and User Experience
Durch eine CPUX-Zertifizierung
- weisen Sie objektiv nach, dass Sie international anerkannte Kompetenz im Bereich Usability & UX besitzen,
- sichern Sie, dass Ihr grundlegendes Usability & UX Wissen als Praktiker dem neuesten Stand entspricht,
- können Sie fortgeschrittene Zertifizierungen anstreben, zum Beispiel als Usability Tester, User Requirements Engineer, Information Architect und Usability Engineer,
- stellen Sie sicher, dass Sie als Interessenvertreter mit den grundlegenden Begriffen von Usability vertraut sind – mit anderen Worten, dass Sie die Frage «Do You Speak Usability?» getrost bejahen können.
Die CPUX-F Zertifizierung ist geeignet für Interessenvertreter (Stakeholders), die mit Usability Professionals zusammenarbeiten und sich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen des Usability Engineering vertraut machen wollen. Beispiele solcher Interessenvertreter sind Entwicklungsleiter, Softwareentwickler, Designer, Benutzer, Produktmanager und Marketingfachleute.
Aussteller des Zertifikats: UXQB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für eine Tätigkeit im Bereich Design von Benutzeroberflächen ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Zühlke in Schlieren
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Zühlke in Schlieren
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in Bern
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in St. Gallen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in Olten
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in Lausanne
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in Zürich
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in Genf
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Synspace in Bern
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Synspace in Olten
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Synspace in Zürich
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: KV Zürich Business School in Zürich
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: IFA in Bern
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: IFA in Zürich
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: HFTM in Grenchen
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: WiB in Olten
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: dot in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: SGO in Glattbrugg
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Zühlke in Schlieren
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in Bern
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: Digicomp in Zürich
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: SynSpace in Bern
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: SynSpace in Olten
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: SynSpace in Zürich
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: IFA in Bern
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: IFA in Zürich
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: IFA in St. Gallen
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: HFTM in Grenchen
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: WiB in Olten
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level
Personen mit diesem Zertifikat beherrschen die Grundlagen des Requirements Engineering, d.h. sie sind in der Lage, Anforderungen zu ermitteln, bewerten, spezifizieren und zu validieren; sie kennen zudem die Techniken des Requirements Managements.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: 75 Minuten |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit in der Bedürfnisanalyse von IT-Systemen ist dieses Zertifikat eine zwingende Voraussetzung.
Anbieter: dot consulting in Olten
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level
Personen mit diesem Zertifikat sind in der Lage, ein eigentliches Requirements Management aufzubauen.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: schriftliche Prüfung 75 Minuten und Praxisnachweis (Hausarbeit) |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Business Analyst ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Zühlke in Schlieren
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level
Personen mit diesem Zertifikat sind in der Lage, ein eigentliches Requirements Management aufzubauen.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: schriftliche Prüfung 75 Minuten und Praxisnachweis (Hausarbeit) |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Business Analyst ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: HFTM in Grenchen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level
Personen mit diesem Zertifikat sind in der Lage, ein eigentliches Requirements Management aufzubauen.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: schriftliche Prüfung 75 Minuten und Praxisnachweis (Hausarbeit) |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Business Analyst ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: Zühlke in Schlieren
- CPRE Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level
Personen mit diesem Zertifikat sind in der Lage, ein eigentliches Requirements Management aufzubauen.
Aussteller des Zertifikats: IREB |
Zertifizierungsstelle: SAQ
Prüfungsdauer: schriftliche Prüfung 75 Minuten und Praxisnachweis (Hausarbeit) |
Typ: MC |
Hilfsmittel: closed book
Rezertifizierung: nein
Wird vorgängig ein Kurs verlangt? nein
Wert auf dem Arbeitsmarkt: Für die Tätigkeit als Business Analyst ist dieses Zertifikat unabdingbar.
Anbieter: HFTM in Grenchen
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: |
Zertifizierungsstelle:
Prüfungsdauer: |
Typ: |
Hilfsmittel:
Rezertifizierung:
Wird vorgängig ein Kurs verlangt?
Wert auf dem Arbeitsmarkt:
Anbieter: in
-
Aussteller des Zertifikats: