Diplom Höhere Fachschule «dipl. … HF»
Die HF-Studiengänge an den Höheren Fachschulen dauern sechs Semester und schliessen mit einer Diplomarbeit ab. Die Schule vergibt dank ihrer Anerkennung durch das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) ein anerkanntes Diplom. Für den erfolgreichen Abschluss bekommt man sogenannte ECVET Punkte (European Credit System for Vocational Education and Training).
Höhere Fachschule dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Studiengang «dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF»
Schwerpunkte: Betriebswirtschaft, strategisches Management, Projektmanagement, Business Integration, Prozessmanagement, Integrationstechnologien
Vertiefungen: Business Solutions
Dauer: nur Teilzeit möglich, 6 Semester
Studiengebühr: CHF 4’500.- / Semester, kantonale Unterstützungsgelder von CHF 2’000.-/Semester
Arbeitsmarkt: viele offene Stellen
Zulassung: abgeschlossene Berufslehre (EFZ)
Höhere Fachschule dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Informatik
Studiengang «dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Informatik»
Schwerpunkte: Computer-Technologien, Netzwerk-Technologien, Sicherheits-Technologien
Vertiefungen: Vertiefungen Software-Entwicklung, ICT-System- und Netzwerktechnik, Wirtschaftsinformatik
Dauer: nur Teilzeit möglich, 6 Semester
Studiengebühr: CHF 4’900.- / Semester, kantonale Unterstützungsgelder von CHF 3’000.-/Semester
Arbeitsmarkt: sehr viele offene Stellen
Zulassung: abgeschlossene Berufslehre (EFZ)
Höhere Fachschule dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Unternehmensprozesse
Studiengang «dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Unternehmensprozesse»
Schwerpunkte:
- Systemisches und agiles Projektmanagement
- Prozessmanagement
- Prozesse analysieren, modellieren und implementieren
- Supply Chain Management
- IT-Management
- Personalführung / Leadership
- Wirtschafts- / Gesellschaftsrecht / Compliance / Governance
- Digital Transformation / Entrepeneurship
Vertiefungen:
- Requirements Engineering / Desicion Making
- Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Innovation Management
- Change Management
- Qualitätsmanagement / Risikomanagement
- Digitale Technologien und Innovationstrends
Dauer: 6 Semester
Studiengebühr: CHF 2’600.– / Semester, kantonale Unterstützungsgelder von CHF 3’000.-/Semester
Arbeitsmarkt: viele offene Stellen
Zulassung: abgeschlossene Berufslehre (EFZ)